THD stärkt internationale Forschungskooperation
20.11.2025 | THD-Pressestelle
Eine Delegation der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) unter Leitung von Präsident Prof. Dr. Waldemar Berg und Prof. Dr. med. Thiha Aung besuchte Ende Oktober das renommierte Siriraj Hospital der Mahidol University in Bangkok. Der Besuch sollte bestehende Kontakte vertiefen und neue Wege für internationale Forschungskooperationen zwischen Medizin und Ingenieurwissenschaften eröffnen. Ihre gemeinsamen Ziele hielten die Kooperationspartner in einem Memorandum of Understanding (MoU) fest und vereinbarten erste konkrete Maßnahmen.
Medizinische Sensation
Prof. Dr. Aung konnte im Rahmen des Besuchs der weltweit ersten Tumorresektion am Fußknöchel mit anschließender Rekonstruktion durch 3D-gedruckten Knochen und Stammzellimplantation beiwohnen. Er zeigte sich tief beeindruckt von der technologischen Präzision und der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Biotechnologie und 3D-Drucktechnik: „Diese Operation zeigt, was möglich ist, wenn klinische Expertise und ingenieurwissenschaftliche Innovation Hand in Hand gehen. Genau hier sehen wir große Chancen für gemeinsame Forschungsprojekte zwischen dem neu gegründeten Institut für Medical Sciences & Engineering an der THD, dem Siriraj Hospital und unseren bayerischen Partnerinstitutionen.“
Fachgebiete verknüpfen
Auch THD-Präsident Prof. Dr. Waldemar Berg betonte die strategische Bedeutung des Austauschs: „Internationale Kooperationen wie diese sind der Schlüssel, um Medizintechnik, Biowissenschaften und Digitalisierung noch enger zu verknüpfen. Wir freuen uns, künftig gemeinsame Forschungsprojekte und Austauschprogramme mit der Mahidol University zu entwickeln.“
Erste Maßnahmen konkretisiert
Im Rahmen der Partnerschaft ist bereits für das Frühjahr 2026 der erste Studierendenaustausch geplant: Zwei Medizinstudierende des Siriraj Hospital werden an die Technische Hochschule Deggendorf und die Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH kommen, um dort Einblicke in angewandte Medizintechnik, Bioprinting und klinische Forschung zu gewinnen. Dieser Austausch soll den Auftakt für eine langfristige akademische Brücke zwischen Thailand und Bayern bilden. Geplant ist zudem, in den kommenden Monaten erste gemeinsame Forschungsinitiativen im Bereich Knochenregeneration, 3D-Bioprinting und Stammzelltechnologie zu starten.
Bild (THD): Die THD-Delegation um Präsident Prof. Waldemar Berg (4. v. l.), Prof. Dr. Marcus Dittrich (5. v. l.) und Prof. Dr. Thiha Aung (r.) freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit den thailändischen Kolleginnen und Kollegen.