THD erforscht Einsatz und Wirkung von Physician Assistants: Deutschlandweite Studie gestartet
19.11.2025 | THD-Pressestelle
Ein starkes Zeichen für die wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung des Berufsbildes Physician Assistance (PA) im deutschen Gesundheitssystem setzte die Technische Hochschule Deggendorf (THD). Die groß angelegte, deutschlandweite Registerstudie „PA-Reg“ ging an den Start.
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. habil. Kathrin Burgmaier, die an der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften der THD forscht und lehrt, werden die aktuellen Einsatzbereiche, Arbeitsbedingungen und Aufgaben von Physician Assistants in Deutschland untersucht. Dafür betrachtet das fünfköpfige Forschungsteam, zu dem auch Prof. Dr. Dr. med. habil. Mathias Burgmaier, Prof. Dr. Christian Rester und die beiden wissenschaftlichen Mitarbeitenden Antonia Hofmann und Stefan Schönstein gehören, die jeweils vorherrschenden Bedingungen sowie das Umfeld um PAs. Die Datenerhebung erfolgt pseudonymisiert und wird jährlich wiederholt, um Entwicklungen über die Zeit hinweg zu dokumentieren. Ziel der bis 2035 angesetzten Studie ist es, eine fundierte Datengrundlage für die zukünftige gesetzliche Verankerung des Berufsbilds und auch eine Abrechenbarkeit der Leistungen dieses innovativen Berufs zu schaffen.
„Physician Assistants übernehmen bereits heute eine Vielzahl ärztlich delegierbarer Tätigkeiten in Klinik und Praxis. Mit „PA-Reg“ wollen wir sichtbar machen, wie und wo sie wirken – und welchen Beitrag sie zur Versorgungsqualität leisten“, erklärt Prof. Dr. Kathrin Burgmaier.
Die Studie richtet sich sowohl an berufstätige Physician Assistants als auch an Studierende des Fachbereichs aus ganz Deutschland. Ergänzend werden Fremdeinschätzungen von medizinischen Kolleginnen und Kollegen sowie wirtschaftlichem Leitungspersonal erhoben, um ein umfassendes Bild der Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung zu erhalten.
Die TH Deggendorf kooperiert für die Registerstudie mit zahlreichen weiteren Hochschulen, Kliniken und Praxen im gesamten Bundesgebiet. Unterstützt wird die Studie unter anderem durch den Deutschen Hochschulverband Physician Assistant e.V. (DHPA) sowie den PA Blog.
Interessierte können sich ab sofort über die Projektseite unter https://www.th-deg.de/studien-gesundheitsberufe informieren und zur Teilnahme anmelden.
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Kathrin Burgmaier, „PA-Reg“ Studienleitung, pa-reg@th-deg.de
Bild (THD): Prof. Dr. Kathrin Burgmaier (2.v.l.) und Prof. Dr. Dr. Mathias Burgmaier (r.) sowie die beiden wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Studie, Antonia Hofmann und Stefan Schönstein, freuen sich, dass die Studie „PA-Reg“ nach umfassender Vorbereitung nun gestartet ist.