"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Gamer, Offizier, Nachwuchsprofessor

Daniel Volk neuer Professor für Kreative Technologien und Spieleentwicklung

19.8.2025 |

Zum 1. September bekommt die Technische Hochschule Deggendorf (THD) mit Prof. Daniel Volk einen Experten für Spieleentwicklung. Dieser wird als Nachwuchsprofessor für Kreative Technologien und Spielentwicklung an der Fakultät Angewandte Informatik am Campus in Deggendorf lehren.

Daniel Volk ist Experte für die technischen und organisatorischen Aspekte der Spieleentwicklung und anderer kreativer Anwendungsfälle digitaler Technologie. Dass er sich auf diesen Bereich spezialisieren wird, war für den gebürtigen Unterfranken nicht immer klar. Als Offizier bei der Bundeswehr absolvierte er ein Informatikstudium und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) tätig. In dieser Zeit fiel die Entscheidung, sich beruflich auf das Themenfeld Game Development einzulassen, welches ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat.

Nach zwölf Jahren bei der Bundeswehr sammelte Daniel Volk als Entwicklungs- und Agenturleiter im Digitalbereich von Ravensburger praktische Erfahrung bei dem weltweit tätigen Spielehersteller. Anschließend war er als Consultant und Interim-Manager im Startup-Umfeld tätig. Für den Masterstudiengang Gründungsorientierte Spiele Entwicklung, in dem Daniel Volk lehren wird, also perfekte Voraussetzungen.

Dass er sein Lieblingsthema an der THD nun in Lehre und Forschung vertreten kann freut den Nachwuchsprofessor besonders. Die Praxisnähe und familiäre Atmosphäre bei gleichzeitig internationalem Flair sind ein weiteres Plus. Dass die Deggendorfer Hochschule gründungsorientiert ist, spielt dabei ebenfalls eine Rolle, denn Daniel Volk setzt auf einen starken Praxisbezug und unterstützt die Studierenden gerne bei deren Gründungsvorhaben.

In seinem Forschungsgebiet der Kreativen Technologien und Spieleentwicklung geht Daniel Volk auf verschiedene Ansätze der Spieleentwicklung ein. Dies umfasst Techniken zur Effizienzsteigerung, wie die Auslagerung von Entwicklungsarbeiten an Hobbyentwickler mit Hilfe von einfach zu bedienenden Game Authoring Tools. Auch die Automatisierung bei der Erstellung und Platzierung von Spielinhalten durch Algorithmen ist ein Thema. Daneben verschmelzen neue, hybride Spieleerfahrungen das Medium Spiel mit anderen Technologien oder Medien.

Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung in dem Bereich kann Daniel Volk als Nachwuchsprofessor an der THD viel bewegen: Durch Mitarbeit in der Weiterentwicklung von Studiengängen wie vor allem des Masterstudiengangs Gründungsorientierte Spiele Entwicklung oder auch durch Etablierung des Themenfeldes in der Forschung. Dabei freut er sich schon auf den Austausch innerhalb der Fakultät als auch auf übergreifende Kooperationen an der THD.

Die Leidenschaft für Spiele zieht Daniel Volk auch privat in ihren Bann. In seiner Freizeit spielt er selbst. Dabei stehen in letzter Zeit vor allem Story-getriebene Rollenspiele und Runden-basierte Strategiespiele auf dem Plan.

Bild (THD): Daniel Volk ist neuer Professor für Kreative Technologien und Spieleentwicklung an der THD.