"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Packender Kurzfilm aus dem Iran prämiert

THD-Absolventin überzeugt bei Regensburger Filmfestival

31.3.2025 | THD-Pressestelle

Mit einem packenden und persönlichen Kurzfilm sicherte sich Fatemeh Shokri, Medientechnik-Absolventin der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) eine lobende Erwähnung bei der 31. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg. Das Festival fand von 20. bis 30. März statt. Die Iranerin präsentierte dort ihren in ihrer Heimat heimlich gedrehten Abschlussfilm „THE BALL“ in der Wettbewerbssektion Regionalfenster. Insgesamt 17 Filme aus Ostbayern gingen in dieser Kategorie an den Start.

THE BALL thematisiert die allgegenwärtige Gewalt in den Straßen Teherans nach der mutmaßlichen Tötung Mahsa Aminis durch die iranische Sittenpolizei im Jahr 2022. Gedreht werden musste er daher ohne offizielle Genehmigung der iranischen Behörden. Bei ihrem Abschlussfilm fungierte Shokri als Drehbuchautorin, Regisseurin, Produzentin und Editorin.

Die dreiköpfige Festivaljury zeichnete den Film der THD-Absolventin mit einer Special Mention aus und begründetet dies in ihrem Statement: „Lobend erwähnen möchten wir THE BALL von Regisseurin Fatemeh Shokri. Quasi im Geheimen in Teheran gedreht, führt uns die spannungsgeladene Familientragödie eindrucksvoll die Zerbrechlichkeit des Lebens in einem menschenfeindlichen Umfeld vor Augen. Furchtlos übt Fatemeh Shokri Kritik an bestehenden Verhältnissen. Das macht THE BALL aber keineswegs zum politischen Pamphlet, sondern zu einem Kunstwerk, das beides ist: sowohl ein zartes Familiendrama voll zwischenmenschlicher Nuancen, ästhetisch beeindruckend in Szene gesetzt; als auch aufrüttelndes Politkino, ein filmischer Aufschrei gegen die unmittelbar spürbaren Ausläufer struktureller Gewalt und ein mitreißendes Plädoyer für Menschlichkeit. Wir wünschen dem Film noch viele erfolgreiche Screenings auf internationalen Festivals!“, so die Fachjury.

Betreut wurde das Projekt an der Deggendorfer Hochschule von Prof. Jens Schanze, Postproduction Supervisor war THD-Laboringenieurin Ilona Meier. Der Soundtrack zum Film wurde von Vincent Ritter produziert, ebenfalls Student im Masterstudiengang Medientechnik. Fatemeh Shokri studierte Computeringenieurwesen in Teheran und arbeitete als Journalistin im Iran, bevor sie von 2021 bis 2024 Medientechnik im Masterstudiengang der TH Deggendorf studierte.

Bild (THD): Regisseurin Fatemeh Shokri und Prof. Jens Schanze bei der Premiere des Films vor dem Regensburger Ostentor-Kino.