Online-Infoabend Master of Business Administration – Leadership-Portfolio (berufsbegleitend)
18:00-19:30
virtuell (MS Teams)
14Oct
Seit 2002 führen wir den MBA am Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf erfolgreich durch – in einem berufsbegleitenden Blended-Learning-Modell.
Seitdem ist das Programm ist ein geschätzter Baustein für die Führungskräfteentwicklung in Mittelstand, Industrie, Health Care und vielen anderen Branchen. Ab 2026 erweitert sich unser MBA-Portfolio sogar auf fünf Themenbereiche. Der Infoabend gibt Ihnen einen Überblick:
o General Management
o Corporate Entrepreneurship
o Project & Innovation Management
o Defence & Security
o Medical Management & Leadership
Das erwartet Sie konkret bei der Infoveranstaltung:
• Mehrwert dieses berufsbegleitenden MBA-Programms
• Kennenlernen des MBA-Teams (Studiengangkoordination & Studienberatung)
• Studienaufbau: Semester 1 + 2 (Studium Generale)
• Möglichkeiten der Schwerpunktwahl in Semester 3 + 4 (Studium Individuale)
• Prüfungsleistungen und Masterarbeit in Semester 5
• Besondere Lern-Bausteine im Studium
• Bewerbungsverfahren
• Service & Begleitung während der Weiterbildung
• Ihre Fragen?
Ihr Profil:
Sie haben ein Erststudium absolviert und arbeiten seitdem als Spezialist in einem definierten Fachbereich? Zunehmend werden Sie hier mit neuen Aufgaben, wachsender Personalverantwortung und steuernden Tätigkeiten konfrontiert? Wenn auch Sie mehr Verantwortung übernehmen und sich für eine übergreifende Führungsrolle empfehlen möchten, dann ist ein managementorientiertes MBA-Weiterbildungsstudium parallel zum Beruf ein sinnvoller nächster Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn – mit dem für Sie passenden MBA-Schwerpunkt.
Seitdem ist das Programm ist ein geschätzter Baustein für die Führungskräfteentwicklung in Mittelstand, Industrie, Health Care und vielen anderen Branchen. Ab 2026 erweitert sich unser MBA-Portfolio sogar auf fünf Themenbereiche. Der Infoabend gibt Ihnen einen Überblick:
o General Management
o Corporate Entrepreneurship
o Project & Innovation Management
o Defence & Security
o Medical Management & Leadership
Das erwartet Sie konkret bei der Infoveranstaltung:
• Mehrwert dieses berufsbegleitenden MBA-Programms
• Kennenlernen des MBA-Teams (Studiengangkoordination & Studienberatung)
• Studienaufbau: Semester 1 + 2 (Studium Generale)
• Möglichkeiten der Schwerpunktwahl in Semester 3 + 4 (Studium Individuale)
• Prüfungsleistungen und Masterarbeit in Semester 5
• Besondere Lern-Bausteine im Studium
• Bewerbungsverfahren
• Service & Begleitung während der Weiterbildung
• Ihre Fragen?
Ihr Profil:
Sie haben ein Erststudium absolviert und arbeiten seitdem als Spezialist in einem definierten Fachbereich? Zunehmend werden Sie hier mit neuen Aufgaben, wachsender Personalverantwortung und steuernden Tätigkeiten konfrontiert? Wenn auch Sie mehr Verantwortung übernehmen und sich für eine übergreifende Führungsrolle empfehlen möchten, dann ist ein managementorientiertes MBA-Weiterbildungsstudium parallel zum Beruf ein sinnvoller nächster Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn – mit dem für Sie passenden MBA-Schwerpunkt.
Contact:
-
Potential students