Science Bench mit Prof. Dr. Helena Liebelt: Vom neuen Lehr-Rechenzentrum im DEGG´s und Zukunftstechnologien made in Deggendorf
09:30-11:30
Oberer Stadtplatz, Deggendorf
23Okt
Zukunftstechnologien made in Deggendorf - wie klappt´s?
Seit 2018 geplant, jetzt wird es endlich Realität: In lehrstehendenGeschäftsräumen im DEGG´s entsteht gerade ein Lehr-Rechenzentrum nach einzigartigem Modell. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant.
Was macht dieses neue Labor der THD so besonders? Warum blickt man sogar aus München neidisch zu uns nach Niederbayern? Und wie genau können die Deggendorfer IT-Studierenden am neuen Lehr-Rechenzentrum selbst aktiv werden und von der modernen Hochleistungstechnik profitieren?
Am 23. Oktober von 9: 30 bis 11:30 Uhr stellt sich Initiatorin und Institutsleiterin Prof. Dr. Helena Liebelt den kleinen und großen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für diesen nächsten großen Schritt der Hochschule ins DEGG´s interessieren. Und zwar auf der Wissenschaftsbank der Hochschule vor der Tourist-Info am Oberen Stadtplatz. Bitte einfach Platz nehmen, ratschen und Bescheid wissen.
Seit 2018 geplant, jetzt wird es endlich Realität: In lehrstehendenGeschäftsräumen im DEGG´s entsteht gerade ein Lehr-Rechenzentrum nach einzigartigem Modell. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant.
Was macht dieses neue Labor der THD so besonders? Warum blickt man sogar aus München neidisch zu uns nach Niederbayern? Und wie genau können die Deggendorfer IT-Studierenden am neuen Lehr-Rechenzentrum selbst aktiv werden und von der modernen Hochleistungstechnik profitieren?
Am 23. Oktober von 9: 30 bis 11:30 Uhr stellt sich Initiatorin und Institutsleiterin Prof. Dr. Helena Liebelt den kleinen und großen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für diesen nächsten großen Schritt der Hochschule ins DEGG´s interessieren. Und zwar auf der Wissenschaftsbank der Hochschule vor der Tourist-Info am Oberen Stadtplatz. Bitte einfach Platz nehmen, ratschen und Bescheid wissen.
-
Alle